Direkt zum Inhalt
Startseite
Abitur Hessen

Hauptnavigation

  • Mathe
  • Deutsch
  • Englisch
  • Termine

Abitur 2026 in Hessen: PoWi (Politik und Wirtschaft)

Politik und Wirtschaft, kurz PoWi, ist eines der wählbaren gesellschaftswissenschaftlichen Prüfungsfächer für das Abitur in Hessen.

Das Prüfungsformat richtet sich danach, ob du PoWi im Grund- oder Leistungskurs belegt hast:

GrundkursLeistungskurs

Abiturprüfung freiwillig möglich:

  • schriftliche Prüfung
  • mündliche Prüfung
  • Präsentations­prüfung 
schriftliche Prüfung verpflichtend

Schriftliches Abi in PoWi

Im Rahmen der schriftlichen Abiturprüfung werden dir drei Themenvorschläge zur Verfügung gestellt, aus denen du einen auswählen musst.

Aufgaben für die schriftliche Abiturprüfung

Die Themen setzen sich aus mehreren Teilaufgaben zusammen. In der Regel werden folgende Bearbeitungsschritte gefordert:

  1. Materialanalyse: gezielt Informationen aus den bereitgestellten Materialien entnehmen und einordnen
  2. Darstellung: Nachweis deiner Fachkenntnisse durch Darstellung des geforderten Themas
  3. Erörterung: differenzierte Betrachtung des Problems und begründete Stellungnahme
    oder
    Gestaltung: Verfassen eines Textes für eine realitätsnahe Situation aus Sicht eines beteiligten Akteurs, z. B. Reden, Strategien, Briefe

Dazu wird dir eine Materialgrundlage bereitgestellt, z. B.:

  • Falldarstellungen
  • parteiliche Texte
  • politische Essays
  • politikwissenschaftliche Theorien
  • journalistische Texte
  • Statistiken
  • Diagramme
  • Karikaturen
  • Plakate

Bewertungskriterien für die schriftliche Abiturprüfung

Für das schriftliche PoWi Abi solltest du besonders die folgenden Bewertungskriterien im Hinterkopf behalten:

  • fachliche Korrektheit
  • umfassende fachliche Kenntnisse
  • korrekte Verwendung von Fachsprache
  • angemessener Einsatz politik- und wirtschaftswissenschaftlicher Methoden
  • differenzierte Betrachtung des Problems aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Vielfalt der Argumentation
  • Reflexion des eigenen Standpunkts
  • klare Struktur

Mündliche Abiturprüfung in Politik und Wirtschaft

Wenn du dich für ein mündliches Abitur oder eine Präsentationsprüfung in Politik und Wirtschaft entscheidest, werden die Aufgaben nicht zentral gestellt. Das bedeutet, dass deine Schule individuelle Regelungen für Ablauf und Inhalt treffen kann.

Einige Eckdaten sind jedoch verbindlich festgelegt. Diese kannst du in unserem Artikel zum Abitur in Hessen nachlesen.

Abi Klausuren der letzten Jahre in PoWi

Die PoWi Abi Klausuren der vergangenen Jahre werden nicht auf der Website des Ministeriums veröffentlicht. Um trotzdem Zugang zu den originalen Prüfungsaufgaben zu erhalten, empfehlen wir dir folgendes Heft:

Originalprüfungen zur Vorbereitung
STARK Politik und Wirtschaft GK/LK - Abitur 2026 Hessen - Prüfungsvorbereitung*

Dieses Prüfungsheft bietet dir neben Originalaufgaben der letzten Jahre auch ausführliche Musterlösungen und hilfreiche Tipps und Infos rund um das Abitur in Hessen und unterstützt dich damit optimal bei der Prüfungsvorbereitung.

Inhalte des PoWi Abis 2026

Die Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung in Hessen werden zentral festgelegt. Für die mündliche Prüfung kannst du dich ebenfalls an den Themen orientieren, um eine bessere Übersicht über typische Prüfungsinhalte zu bekommen, auch wenn die individuelle Schwerpunktsetzung je nach Schule abweichen kann.

  • Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
  • Q1.2 Herausforderungen der Parteiendemokratie
  • Q1.4 Öffentlichkeit im Wandel – Zivilgesellschaft und Medien im politischen Prozess
  • Q2.1 Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik – Herausforderungen prozessorientierter Wirtschaftspolitik
  • Q2.2 nachhaltiges Wachstum und fairer Wettbewerb – Herausforderungen wirtschaftlicher Ordnungspolitik
  • Q2.4 Arbeitsmarkt und Tarifpolitik
  • Q3.1 internationale Konflikte und Konfliktbearbeitung in einer differenzierten Staatenwelt
  • Q3.2 Strukturwandel der Weltwirtschaft als Herausforderung ökonomischer Globalisierung
  • Q3.5 Weltumweltpolitik

Wenn du genau wissen möchtest, welche Inhalte innerhalb der einzelnen Schwerpunktthemen gefordert werden, kannst du diese im Abiturerlass 2026 (S. 46–49) nachlesen.

 

Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abitur-hessen.de eine Provision. 

Unser Prüfungsheft mit Originalprüfungen und Lösungen bereitet dich optimal auf die schriftliches Abitur in Mathematik vor.

Abitur Mathematik GK Hessen 2025

Abitur Mathematik GK Hessen 2025

Abitur

  • Abiturprüfungen
    • Deutsch Abitur
    • Englisch Abitur
    • Mathe Abitur
    • Bio Abitur
    • Physik Abitur
    • Chemie Abitur
    • PoWi Abitur
    • Geschichte Abitur
    • Präsentationsprüfung
  • Abituraufgaben
  • Termine
  • Einbringung der Kurse
  • Abitur nachholen

Fußzeile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum