In Hessen kannst du dich neben den Pflichtfächern Mathe und Deutsch dafür entscheiden, eine schriftliche oder mündliche Abiturprüfung in Biologie abzulegen. In diesem Artikel findest du alle Infos rund um das Bio Abi in Grund- und Leistungskurs.
Muss ich eine Abiprüfung in Bio ablegen?
Wenn du den LK Biologie besuchst, ist eine schriftliche Abiturprüfung Pflicht.
Im GK Biologie kannst du dich freiwillig einer Prüfung in Bio unterziehen. Damit erfüllst du die Anforderung, dich in einer Naturwissenschaft, Informatik oder einer Fremdsprache prüfen zu lassen. Im Grundkurs hast du bei der Prüfungsform freie Wahl:
- schriftliche Prüfung
- mündliche Prüfung
- Präsentationsprüfung
Aufbau des Bio Abis in Hessen
In der schriftlichen Abiturprüfung Biologie werden dir vier Aufgabenvorschläge zur Verfügung gestellt. Aus diesen musst du drei Vorschläge aussuchen und bearbeiten.
Bei den Vorschlägen handelt es sich um materialgebundene Aufgaben. Es kommen folgende Aufgabentypen infrage:
- Interpretation
- Kommentierung
- Bewertung
- Erläuterung
- Auswertung
Diese Materialien können beispielsweise als Grundlage für die Aufgaben dienen:
- Fachtexte
- Abbildungen
- Messreihen
- Versuchsergebnisse
- Tabellen
- Diagramme
- Filme
Folgende Hilfsmittel stehen dir zur Verfügung:
- Taschenrechner
- Code-Sonne der mRNA
- Operatorenliste
- Rechtschreibwörterbuch
In der mündlichen Abiturprüfung in Biologie werden grundsätzlich die gleichen Themen abgefragt wie im schriftlichen Abi. Genauere Infos zum Ablauf der mündlichen Prüfung und der Präsentationsprüfung findest du in unserem Artikel zum Abitur in Hessen.
Abituraufgaben Biologie in Hessen
Aufgaben für den LK Bio
Das folgende Heft bietet dir eine Sammlung der Abituraufgaben der vergangenen Jahre inklusive Musterlösungen, Tipps und Übungsaufgaben für den LK Biologie:
STARK Biologie LK - Abitur 2026 Hessen - Prüfungsvorbereitung*
Aufgaben für den GK Bio
Für den GK Bio kannst du stattdessen auf die länderübergreifenden Abituraufgaben des IQB zurückgreifen. Beachte aber, dass diese nicht speziell auf die Anforderungen und Inhalte des Abis in Hessen zugeschnitten sind.
Themengebiet | Aufgabe (PDF) |
---|---|
Genetik | Mukoviszidose – eine häufig auftretende Erbkrankheit |
Evolution | Freilandexperimente mit Anolis |
Ökosysteme | Konflikt im Oberen Klingetal: Baum oder Orchidee? |
ökologische Nische | Der Wolf in Deutschland |
Inhalte des Biologie Abis 2026
Die Schwerpunktthemen für das Biologie Abitur werden jedes Jahr vom Kultusministerium festgelegt. Hier findest du die Themengebiete für das Abi 2026.
Grundkurs | zusätzlich im Leistungskurs |
---|---|
|
|
Grundkurs | zusätzlich im Leistungskurs |
---|---|
|
|
Grundkurs | zusätzlich im Leistungskurs |
---|---|
|
|
Grundkurs | zusätzlich im Leistungskurs |
---|---|
|
|
Grundkurs | zusätzlich im Leistungskurs |
---|---|
|
|
Grundkurs | zusätzlich im Leistungskurs |
---|---|
|
|
Grundkurs | zusätzlich im Leistungskurs |
---|---|
|
|
Grundkurs | zusätzlich im Leistungskurs |
---|---|
|
|
Grundkurs | zusätzlich im Leistungskurs |
---|---|
|
|
Wenn du eine ausführliche Darstellung aller Themen und Unterthemen für das Biologie Abitur suchst, kannst du im Abiturerlass Hessen 2026 auf Seite 81–84 nachsehen.
Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abitur-hessen.de eine Provision.